Der Schweriner See ist als Bundeswasserstraße ausgewiesen. Er kann uneingeschränkt mit Motorbooten befahren werden. Der Schweriner See ist erreichbar über die Müritz - Elde - Wasserstraße bis hin zum Elde - Dreieck, dann weiter 44 km durch den Störkanal und die Störwasserstrasse, die am Nordende des Schweriner Sees in Hohen Viecheln endet. Entlang der Wasserstraßen, im Stadtgebiet Schwerin und in den umliegenden Orten bieten viele Bootsanleger und Yachthäfen die Möglichkeit an Land zu gehen.
Hinweise:
Der Service der Liegeplätze ist vielseitig. Die Geschwindigkeit auf Bundeswasserstraßen ist mit 25 km/h, im Uferbereich (100 m parallel zum Ufer) mit 7 km/h festgelegt.
Unterstützen Sie uns bei der Vermarktung des Schweriner Seenlands. Werden Sie Mitglied im Tourismusverein
Welche Ziele verfolgt der Tourismusverein Schweriner Seenland e.V.?
• Förderung des Tourismus
• Pflege von Brauchtum
• Pflege der Ortsbilder
• Erhöhung des Freizeitwertes
• Werbung für die Gemeinden
Wer kann Mitglied werden ?
Jede natürliche Person, juristische Personen, Gemeinden, Städte
Wie kann man Mitglied werden ?
In dem man Kontakt zum Vorstand oder der Geschäftsstelle aufnimmt, einen Mitgliedsantrag ausfüllt und sich die Aufnahme vom Vorstand bestätigen lässt. Beitragsformulare sind in der Geschäftsstelle erhältlich oder hier als PDF-Dokument zum herunterladen.
Wo finde ich die aktuelle Satzung des Vereins ?
Diese finden Sie hier als PDF-Dokument zum herunterladen.
Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag ?
Gemeinden pro Einwohner | 0,40 € |
Natürliche Personen ohne Vermietung | 50,00 € |
Vermieter bis 9 Betten |
75,00 € |
Vermieter über 9 Betten und juristische Personen mit Vermietung |
250,00 € |
Inhaber von Campingplätzen |
250,00 € |
Juristische Personen | 75,00 € |
Was kostet ein Eintrag auf unser Website ?
Ein Eintrag (bis zu 12 Fotos, Texte, ausführliche Beschreibung, Kontaktdaten und Verlinkung auf Ihre Homepage) kostet 35,- zzgl. MwSt. im Jahr
Die Erstellung des Eintrags kostet einmalig 35,- zzgl. MwSt.
Der Vertrag läuft jeweils ein Jahr und verlängert sich, wenn nicht spätestens bis 8 Wochen vor dem laufenden Vertragsende gekündigt wird um ein weiteres Jahr.
Hier können Sie uns erreichen!
Sie haben eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus zu vermieten und sind noch nicht bei uns gelistet ??
Dann rufen Sie an oder mailen Sie uns !!
Unser Service:
- Vermarktung & Vermietung
- Buchungsabwicklung
- Terminverwaltung
- Betreuung
- Gästeservice
- Schlüsselübergabe
- Aufnahme hochwertiger Fotos von Ihrem Ferienhaus oder Ihrer Ferienwohnung
Tel: 038423 - 54900
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Angebot:
Schwerin-Ticket
Schwerin und sein wunderschönes Umland bieten ein außergewöhnlich vielfältiges Freizeit- und Erlebnispotential. Ein Tages- oder Zweitagesbesuch reicht kaum aus, um dieses zu erkunden.
Das Schwerin-Ticket ist mehr als ein Fahrschein (freie Fahrt mit den Bussen und Bahnen im Gesamtnetz des Schweriner Nahverkehrs). Mit dem Kultur- und Erlebnispass der Stadt Schwerin können Touristen, Gäste und Einheimische die vielen Vorteile nutzen und von den zahlreichen Ermäßigungen zwischen 6 % bis 100 % auf den regulären Eintritts- bzw. Fahrpreis profitieren. Jeder Ticketinhaber erhält in der Tourist-Information am Markt und bei uns den Schwerin-Reiseführer "Kompass" kostenfrei.
Tagesticket (24h) | 2-Tagesticket (48h) | |
Erwachsene | 5,70 EUR | 8,40 EUR |
Kinder* | 3,40 EUR | 4,30 EUR |
Fahrradvermietung
- 16 Fahrräder / Erwachsene
- 6 Fahrräder / Kinder
- 2 Fahradanhänger (für Kleinkinder)
E-Bikes, Mountain-Bikes und Tandem-Fahrräder sind bei uns NICHT erhältlich.
Preise pro Tag | am Tag |
Erwachsenenfahrrad (26"/28") | 8,00 EUR |
Kinderfahrrad (18"/20"/24") | 5,00 EUR |
Fahrradanhänger | 6,00 EUR |
- Helm für Kinder: 1,50 EUR
- Kindersitz: 2,00 EUR
- Fahrradanhänger: 6,00 EUR
TEST
Seite 5 von 5